Aufklärungsschreiben über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Aufklärungsschreiben über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(Art. 13 Gesetzesdekret vom 30. Juni 2003, Nr. 196)
Mit Bezug auf die von Ihnen den Unternehmen der TAZZARI-Gruppe gelieferten oder anderwärtig von den Unternehmen der TAZZARI-GRUPPE über diese Website gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets 196/2003 erhobenen Daten ist die TAZZARI-GRUPPE ab diesem Augenblick „Datenverantwortlicher“ für die Behandlung der personenbezogenen Daten.
VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Unter Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird jeder beliebige Vorgang bzw. jede beliebige Gesamtheit von Vorgängen verstanden, die auch ohne Zuhilfenahme von elektronischen Mitteln für die Erhebung, die Speicherung, die Organisation, die Aufbewahrung, die Abfrage, die Verarbeitung, die Veränderung, die Auswahl, die Auslese, den Vergleich, die Nutzung, die Verknüpfung, die Sperrung, die Weitergabe durch Übermittlung, die Verbreitung, die Löschung und die Vernichtung von Daten vorgenommen werden, auch wenn diese nicht in einer Datenbank gespeichert sind.
ZWECK UND ART DER VERARBEITUNG
Der „Datenverantwortliche“ informiert die Nutzer und Besucher der Website, dass die gesammelten Daten ausschließlich für die nachstehend angegebenen Zwecke verwendet werden.
Die erhobenen Daten werden vom „Datenverantwortlichen“ für die folgenden Zwecke verwendet:
- Erfüllung der von den Gesetzen, Verordnungen und/oder gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften vorgesehenen Auflagen;
- direkte Marketingtätigkeiten, auch mittels Zusendung von Newslettern im digitalen Format, auf Papier oder in anderer Form;
- Informationstätigkeiten und Werbemitteilungen;
- Marktforschung oder andere zur Verbesserung der Produkte oder Dienstleistungen nützliche Forschungstätigkeiten;
- geschäftliche und administrative Zwecke.
Die Datenverarbeitung erfolgt anhand von zur Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit geeigneten Mitteln und Prozeduren; sie kann sowohl auf Papier als auch unter Zuhilfenahme von elektronischen Mitteln vorgenommen werden.
Grundsätzlich werden die Daten immer durch standardisierte Sicherheitssysteme gemäß Gesetzesdekret 196/2003, Anhang B, geschützt.
VERPFLICHTUNG ODER FREIWILLIGKEIT DER DATENAUSKUNFT UND KONSEQUENZEN EINER EVENTUELLEN VERWEIGERUNG
Die Datenauskunft ist freiwillig, mit Ausnahme jener Fälle, in denen die erhobenen Daten für die Ausführung eines Vertrags oder einer vom Nutzer geforderten Dienstleistung verwendet werden müssen. Falls die Datenauskunft in diesem Fall verweigert wird, ist es dem „Datenverantwortlichen“ nicht möglich, den entgegengenommenen Auftrag auszuführen.
ÜBERMITTLUNG UND VERBREITUNG
Die vom Nutzer eingegebenen personenbezogenen Daten können von den vom „Datenverantwortlichen“ beauftragten Personen den Gesellschaften der Tazzari-Gruppe zu den oben genannten Zwecken mitgeteilt werden; sie können ausschließlich zu diesen Zwecken den folgenden Kategorien von Personen übermittelt werden:
- sämtlichen Mitarbeitern der Unternehmen der Tazzari-Gruppe in ihrer Funktion als „Beauftragte“ oder „Verantwortliche“ der Datenverarbeitung, insbesondere an die Mitarbeiter der Marketing-Abteilung und der Geschäftsabteilung;
- Personen, die kraft des Gesetzes, der Verordnungen und Gemeinschaftsvorschriften im Rahmen dieser Regelungen auf die Daten zugreifen können;
- Personen, die für Zwecke im Zusammenhang mit dem zwischen Ihnen und unserer Gesellschaft bestehenden Verhältnis im Rahmen der ausdrücklich zur Ausübung der ihnen anvertrauten zusätzlichen Aufgaben die Notwendigkeit haben, auf Ihre Daten zuzugreifen;
- unserem Vertragshändlernetz sowie der Gesellschaft für Handels- und Geschäftsangelegenheiten;
- Wirtschaftsteilnehmern und Beratern in dem Rahmen, der zur Ausübung ihres Auftrags bei den Gesellschaften der Tazzari-Gruppe im Anschluss an unser Beauftragungsschreiben, das die Pflicht zur vertraulichen und sicheren Verarbeitung Ihrer Daten vorschreibt, notwendig ist.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Inhaber und Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist der „Datenverantwortliche“, an den sich die betroffenen Personen schriftlich zur Ausübung ihrer Rechte gemäß Art. 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 wenden können, d.h. für folgende Belange:
- Auskunft über die Herkunft der personenbezogenen Daten, über den Zweck und die Art der Verarbeitung sowie über die im Falle einer elektronischen Datenverarbeitung verwendeten Logik; Auskunft über die Daten zur Identifizierung des Inhabers der Datenverarbeitung, der Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt oder die darüber Kenntnis erlangen können;
- Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung der Daten; Löschung, Anonymisierung oder Sperrung der im Widerspruch zu den gesetzlichen Vorschriften behandelten Daten, einschließlich jener Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; Bestätigung darüber, dass die angeforderten Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre;
- sich der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten Erhebungszwecken dienen;
Diese Erklärung enthält die Angaben der Normen und Richtlinien, die vom „Datenverantwortlichen“ in Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer der oben genannten Webseiten befolgt werden. Da die betreffende Website in Italien betrieben wird und beheimatet ist, werden die Informationen und Daten über die Nutzer der Website vom „Datenverantwortlichen“ gemäß den italienischen Übernahmebestimmungen der Richtlinien 95/46/EG und 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates, d.h. aufgrund des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 und folgenden änderungen und Ergänzungen behandelt.